weiße Wanne als Wohnraum

4,20 Stern(e) 5 Votes
I

Ickes

Guten Abend,

ich habe ein Angebot über eine weiße Wanne, 10m x 10m, über 50.000€.

Ich möchte einen Teil des Kellers als Arbeitszimmer und Bad nutzen.
Ich habe im Internet recherchiert, demnach müsste das Ganze gedämmt werden.

1. Was genau kommt da auf mich zu?
2. Muss diese Dämmung von außen oder von innen gemacht werden?
3. Die Weiße Wanne ist ja prinzipiell komplett dicht. Wenn man dortfrin wohnt, wie kommt dann die Feuchtigkeit, die ein Mensch ausdunstet, wieder weg? Muss man da auch eine Lüftungsanlage installieren?
4. Was würde das ganze ca. zusätzlich kosten? 1.000€, 10.000€ ...?

Danke für eure Hilfe
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Bei uns sind die Mehrkosten bei einem Haus mit 90 qm überbauter Fläche rund 18.000 €.
Darin ist Dämmung, Heizung, Geschossdeckenerhöhung sowie Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anschluss.
 
tomtom79

tomtom79

Unser Keller ist auch als Wohnkeller durchgeführt worden, Mehrkosten belaufen sich auf über 30k Euro.

Das beinhaltet

Außendämmen
Innen dämmen
Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Leitungen Unterpuz"im Keller Aufputz normal "
Fußbodenheizung
Fenster
Usw..
 
andimann

andimann

Moin,
die Frage der Mehrkosten ist, von welchem Grundstandard du ausgehst. Eine weiße Wanne sollte eigentlich ohnehin eine Dämmung haben, sonst hast du da unten eine kalte Tropfsteinhöhle. Wir haben 10 cm Perimeterdämmung und das langt vollkommen.
Als fertige Raumhöhe sollte man bei einem Büro schon wenigstens 2,25 m haben. Normale 2,5 m sind natürlich schöner, kostet aber auch mehr . Als groben Daumenwert kannst du da etwa 150-200 € pro cm ansetzen.
Wenn du ohnehin eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hast sind die Mehrkosten den Keller anzuschließen marginal. Sollte man ohnehin machen, egal ob Wohnkeller oder nicht. Wenn du bis jetzt ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung geplant hast, sind das natürlich direkt 10-20 k€.
Heizung wird dich für den Keller auch noch mal 4-5 k€ kosten.
Leitungen sollten ohnehin in den Innenwänden unter Putz liegen, egal ob Wohnkeller oder nicht. Wichtig, an den Außenwänden einer weißen Wanne kannst du eigentlich keine Leitungen unter Putz legen. Im Beton zu schlitzen ist keine gute Idee.

Viele Grüße,

Andreas
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Leitungen sollten ohnehin in den Innenwänden unter Putz liegen, egal ob Wohnkeller oder nicht.
Je nachdem wer deinen Keller baut sind auch die Innenwände aus Beton.
Bei Glatthaar kannst du gegen Aufpreis im Vorfeld Leerrohre Verlegen lassen. Wenn die Innenwände allerdings Gemauert sind, ist UP natürlich kein Problem.
 
andimann

andimann

Je nachdem wer deinen Keller baut sind auch die Innenwände aus Beton.
Klar, das gibt es auch (und es ist vermutlich nach dem Wahlergebnis heute morgen keine schlechte Idee, den Keller zum Bunker auszubauen). Bei den Anbietern, mit denen ich gesprochen habe, war es aber immer so, dass bei einer weißen Wanne innen Ziegel genommen wurden. Schien mir daher weiter verbreitet zu sein...

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100331 Beiträgen


Ähnliche Themen zu weiße Wanne als Wohnraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
2Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
3Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
4Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
5Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
6Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht 11
7KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
8Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
9Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 335
10Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 421
11Keller aus WU-Beton - Schalterproblem - Seite 212
12Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? - Seite 345
13Wohnkeller ca. 80 qm, wie teuer? - Seite 322
14Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? 31
15Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller - Seite 242
16Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 254
17Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
18Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
19Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
20Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E - Seite 219

Oben